Berlins Anti-Auto-Senatorin Günther ist mit ihrer Tempo-30-Gängelung des Auto- und Nahverkehrs auf Hauptverkehrsstraßen gescheitert. Messwerte des vergangenen Jahres deuten nicht auf die von ihr erwartete Absenkung der Schadstoffbelastungen hin, wie dies von vielen Experten im Vorfeld bereits bezweifelt wurde.

Jeder von uns ist damit konfrontiert. Nicht nur morgens oder abends im Berufsverkehr, sondern auch tagsüber: Überlastete Straßen, Staus, Fahren im Schritttempo über marode Brücken machen die Reise in die Innenstadt zu einem Zeit und Benzin verschwendenden und an den Nerven zehrenden Frusterlebnis. Durch die vielen Gewässer im Bezirk und die dadurch gebildete „Insellage“ ist ein Ausweichen nicht oder nur mit riesigen Umwegen möglich.
Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über kritische und natürlich auch lobende Rückmeldungen!


Mit einem Festakt im Rathaus Treptow würdigten am 13. April der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bezirksstadträtin Cornelia Flader zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Treptow-Köpenick die herausgehobene Bedeutung Treptows für sie Geschichte Berlins als Industriestandort aber auch als Ort der Erholung.

Die CDU-Fraktion besuchte am 12. März den Ortsverband Treptow-Köpenick des Technischen Hilfswerks (THW) am Groß-Berliner Damm. Der Ortsbeauftragte, Herr Falk, begrüßte die Mitglieder der CDU-Fraktion im Gemeinschaftsraum des modern und freundlich eingerichteten Gebäudes.

Herzliche Grüße
Ihre Katrin Vogel



Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,